Besuch von der Senatorin Cansel Kiziltepe
Am 11. April 2025 besuchte Frau Cansel Kiziltepe, die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Land Berlin, den Politisch leicht im Jugendclub Mahler20 in Berlin-Weißensee.
Frau Kiziltepe kam zusammen mit der Landes-Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Frau Braunert-Rümenapf.
Übergabe der Forderungen an die Senatorin Cansel Kiziltepe
Sina Groth und Arthur Hackenthal übergaben Frau Kiziltepe die Forderungen von PoliTisch leicht an das Land Berlin.
Frau Kizitepe erzählte uns, dass sie für die SPD an den Gesprächen mit der CDU/CSU beteiligt war.
SPD und DCU/CSU bilden zusammen die neue Bundes-Regierung.
Frau Kiziltepe setzt sich für Rechte für Menschen mit Behinderung ein.
Die neue Regierung will die Bezahlung von Menschen mit Behinderung verbessern.
Frau Kiziltepe findet, so wie wir, dass Menschen mit Behinderung dort arbeiten sollen, wo sie wollen.
Menschen mit Behinderung haben Wunsch- und Wahlrecht.
Sie sollen überall gute Bedingungen haben und faire Bezahlung.
Die Forderungen von PoliTisch leicht an das Land Berlin
1. Mindestlohn für Alle!
Auch in den Werkstätten für behinderte Menschen. Wir wollen, dass Menschen mit Behinderung mindestens den Mindest-Lohn verdienen. Das soll 15 € für eine Stunde Arbeit sein. In Werkstätten für Menschen mit Behinderung verdienen die Beschäftigten nur 2€ für eine Stunden Arbeit. Manchmal noch weniger. Das muss sich ändern.
2. Arbeitsplätze beim Land Berlin für Menschen mit Lernschwierigkeiten!
Wir wollen für das Land Berlin arbeiten und richtige Arbeitsverträge bekommen. Wir wollen in Kitas, in Schulen, in den Bibliotheken und auch in der Senatsverwaltung arbeiten. Das Land Berlin muss mit einem guten Beispiel vorangehen und uns anstellen! Viele von uns wollen nicht in einer Werkstatt arbeiten.
3. Wir wollen mitentscheiden!
Wir wollen mitentscheiden über Sachen, die uns betreffen.
Wir wollen inklusive Schulen, inklusive Arbeitsplätze.
Wir gehören in die Mitte der Gesellschaft! Wir brauchen Leichte Sprache!
Fragen an Frau Kiziltepe
Der Austausch mit der Senatorin Cansel Kiziltepe war spannend.
Sie beantwortete unsere Fragen:
Warum sind Sie hier?
Was haben Sie heute schon gemacht?
Können Menschen mit Behinderung, vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten, Politiker*innen werden?
Was wird die neue Regierung für Menschen mit Behinderung tun?
Wie sind Sie Politikerin geworden?
Was mögen Sie an Ihrer Arbeit?
Danke für Die Antworten! Schaut auf das zweite Bild. Aleksandra Schreiber zeichnete die Antworten für uns direkt vor Ort!
Wir arbeiten daran
"Die neue Regierung will daran arbeiten, dass Menschen mit Behinderung in den Werkstätten besser bezahlt werden" - sagte Frau Kiziltepe. Sie sagte, es gibt Quoten für Unternehmen. Das bedeutet, ein Unternehmen muss Menschen mit Behindeung beschäftigen. Bei 20 Arbeitsplätzen muss es einen Arbeitsplatz für einen Menschen mit Behinderung geben! Von 100 Arbeitsplätzen müssen 5 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung sein!
Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut!
Elias konnte nicht dabei sein und sendete eine Video-Botschaft an Frau Kizeltepe.
Luzian lud sie zur Premiere von MIMOTO ein. Eine Show von Circus Sonnenstich.
Sina hat zur Demo am 5. Mai aufgerufen.
Besuch im EU-Parlament im Mai 2025
Nach dem Besuch der Senatorin Kiziltepe haben wir uns kurz gestärkt und Pause gemacht. Dann haben wir Forderungen an die EU-Politik aufgestellt.
Denn, am 14. und 15. Mai 2025 besuchen Arthur Hackenthal und Sina Groth das EU-Parlament. Sie werden Selbstvertreter*innen aus 9 EU-Ländern treffen. Wir sind unterwegs mit dem Netzwerk EUforTrisomy21. Arthur wird eine Rede über PoliTisch_leicht halten.
Wie haben gemeinsam Forderungen aufgestellt. In den Koffer von PoliTisch kommen rein:
Deutschland soll die EU-Richtlinie über Anti-Diskriminierung unterzeichnen!
Wir wollen mitentscheiden!
Wir brauchen den EU-Schwer-Behinderten-Ausweis in allen EU-Ländern!
Wir wollen über die Arbeit des EU-Parlaments in Leichter Sprache erfahren!
Wir fordern inklusive politische Bildung! Auch über die Arbeit des EU-Parlaments.
Arthur und Sina werden einige deutsche Mitglieder des EU-Parlaments treffen. Vielleicht Gaby Bischoff aus Berlin.
Sie werden auch Inclusion Europe besuchen.